Dornbirn erstrahlt mit 2.000 neuen Leuchten
Dornbirn hat einen großen Schritt in Richtung zukunftsfähiger Stadtbeleuchtung gemacht. 2.000 moderne Luma-Leuchten wurden im gesamten Stadtgebiet installiert – ein beachtliches Projekt, das nicht auf „mehr Licht“, sondern auf bessere Leistung setzt. Mit intelligenter Steuerung, reduzierter Lichtverschmutzung und höherer Energieeffizienz sorgen die neuen Leuchten für mehr Sicherheit und Nachhaltigkeit im urbanen Raum – ohne dabei die Nacht zum Tag zu machen.
Warum Luma?
Die Entscheidung für Luma-Leuchten war kein Zufall. Diese Leuchten vereinen moderne Technologie mit einem klaren Ziel: Mehr Sicherheit und weniger Energieverbrauch. Dank einer Schnittstelle für Multisensoren können sie sich dynamisch an die Umgebung anpassen – das bedeutet: genau die richtige Lichtmenge, genau zum richtigen Zeitpunkt. Das reduziert nicht nur die Lichtverschmutzung, sondern spart auch wertvolle Energie.
Von der Idee zur Umsetzung
Das Ziel war eine gleichmäßige und effiziente Beleuchtung für alle Stadtbereiche. In einem präzisen geplanten Rollout wurden die Luma-Leuchten in ganz Dornbirn verteilt – von Wohngebieten über Verkehrsachsen bis hin zu Hauptverbindungen. Das Ergebnis: optimale Sichtverhältnisse, mehr Sicherheit für Bürgerinnen und Bürger, und ein neues, modernes Stadtbild.
Nachhaltigkeit, die man sehen kann
Das Projekt ist Teil unserer übergeordneten Nachhaltigkeitsstrategie, die konsequent auf umweltfreundliche Lösungen setzt. Mit den neuen Leuchten reduzieren wir nicht nur den Stromverbrauch, sondern leisten auch einen Beitrag zum Klimaschutz – ein wichtiger Schritt für die lebenswerte Stadt von morgen.
Erfahren Sie hier mehr über klimafreundliche Straßenbeleuchtung
"In den vergangenen zwei Jahren hat die Stadt Dornbirn rund 4.500 Lichtpunkte auf energieeffiziente LED-Technologie umgerüstet. Durch diese Maßnahme reduzieren wir den Energiebedarf für die öffentliche Beleuchtung um etwa 70 Prozent. Bei der Auswahl der Leuchten war es uns besonders wichtig, auf bewährte Modelle und erfahrene Hersteller zu setzen. Unter anderem kam dabei die Firma Elektron zum Einsatz – die Zusammenarbeit verlief, wie schon in der Vergangenheit, professionell und reibungslos."
- Valentin Mäser, Stadtamt Dornbirn, Tiefbau und Elektrotechnik
Gemeinsam für klimafreundliche Beleuchtung
Die erfolgreiche Umsetzung des Projekts war das Ergebnis einer engen und lösungsorientierten Zusammenarbeit mit unseren Partnern E-Werk Wels und dem Planungsbüro L.UX. GmbH. Das Zusammenspiel aus technischem Know-how und echtem Engagement für die Region haben entscheidend zum Projekterfolg beigetragen.
Fazit: Dornbirn ist nun effizienter beleuchtet – und das ist erst der Anfang. Mit Projekten wie diesem zeigen wir, wie moderne Außenbeleuchtung Lebensqualität steigert, Ressourcen schont und Städte in eine nachhaltige Zukunft führt.